 |

|
 |
Perkussionsinstrumente zählen neben der Stimme zu
den ältesten Instrumenten der Menschheit. In allen
Kulturen wurden verschiedenste Ausprägungen ent-
wickelt. Die im Mittelalter in Europa in Verwendung
stehenden Formen sind die mannigfaltigsten aller
Instrumententypen: ein- oder zweiseitig mit Tierfellen
oder Haut bespannte Rahmentrommeln, die sogar
mit mitschwingeden Schnarrsaiten bezogen waren;
zwischen den Beinen oder in den Händen gehaltene
Instrumente, mit Schlegel oder nur mit der bloßen Hand
oder den Fingern gespielt; kesselförmige Instrumente
aus Holz und Metall; Tamburine (Tamburello, Riqq, Def)
mit kleinen Glöckchen oder Schellen. Grundsätzlich finden
sich Perkussionsinstrumente in allen Gesellschaftsschich-
ten, bei den höfischen Turmbläsern wie auch bei den
Tänzern des einfachen Volkes.
|
 |